Quantcast
Channel: Veloplus Blog
Viewing all 1076 articles
Browse latest View live

Laden Biel: Baustellen-Apéro mit geladenen Gästen

$
0
0
Laden-Biel_Baustellen-Apero-Teaser

Rund zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung des neuen Veloplus-Ladens in Biel haben wir Vertreter von Behörden und Vereinen sowie ausgesuchte Kundinnen und Kunden zu einem Baustellenapéro eingeladen.

Weder Biels aktueller Stadtpräsident Erich Fehr noch sein Vorgänger und jetzige Ständerat Hans Stöckli, ebenso wie diverse Vertreterinnen und Vertreter von VCS und Pro Velo sowie ausgesuchte Kundinnen und Kunden liessen es sich nicht nehmen, am exklusiven Baustellenapéro im neu entstehenden Laden in Biel teilzunehmen.

Kurz und launig: Begrüssung durch Veloplus-Geschäftsführer Dominique Metz. Dominique Metz im Gespräch mit Biels Stadtpräsident Erich Fehr.

In ungezwungener Atmosphäre bestand die Gelegenheit zum Gedanken- und Meinungsaustausch und natürlich auch zu einer exklusiven Besichtigung der Räumlichkeiten, in denen das Team um Ladenplaner Olivier Staub und Gesamtleiter Läden Kim Weibel mit den Arbeiten schon sehr weit fortgeschritten sind. Zudem bestand auch gleich die Möglichkeit, das Ladenteam um Teamleiter Patrizio Forti persönlich kennenzulernen.

Laden-Biel_Baustellen-Apero-5 Laden-Biel_Baustellen-Apero-2 Laden-Biel_Baustellen-Apero-1

Die geladenen Gäste äusserten sehr positiv zum neuen Laden und zum Fakt, dass Veloplus in Biel Fuss fassen wird, verfügt die Stadt doch über sehr gute Voraussetzungen, um zu einer echten Velostadt zu werden – auch wenn es bei der Infrastruktur noch Luft nach oben gäbe, wie André König vom Vorstand von Pro Velo Biel/Bienne betonte (mehr dazu im Interview unten).

Dass der neu entstehende Laden an der gut frequentierten und sehr zentral gelegenen General-Dufour-Strasse bereits jetzt viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, bestätigt auch Kim Weibel, Gesamtleiter Läden bei Veloplus (mehr im Interview unten).

The post Laden Biel: Baustellen-Apéro mit geladenen Gästen appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus


10 Jahre Veloplus-Laden Emmenbrücke!

$
0
0
Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_3

Am 18. März vor zehn Jahren wurde in Emmenbrücke der vierte Veloplus-Laden eröffnet. Der Laden hat sich innert kürzester Zeit etabliert und ist so zur ersten Adresse für Velofahrerinnen und Velofahrer in der Zentralschweiz geworden. Den runden Geburtstag hat das Team am letzten Samstag würdig gefeiert.

Als wärs erst gestern gewesen … – am 18. März 2006 haben wir den Veloplus-Laden in Emmenbrücke eröffnet, und praktisch auf den Tag genau zehn Jahre später haben Ladenleiter Stefan Röthlin und sein Team diesen runden Geburtstag gebührend gefeiert: Am letzten Samstag gings auf der winterlich verschneiten Melchseefrutt auf einen Nightride mit Fatbikes. Und Veloplus-Leute wären nicht Veloplus-Leute, wenn sie diesen Event nicht auch gleich für einen kleinen Lampentest genutzt hätten 😉 Und natürlich musste sich das Team auch wieder aufwärmen, und wo geht das besser als bei einem feinen Znacht und einem Glas Wein?

Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_Abendstimmung Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_Beiz

Teamleiter Stefan Röthlin ist von Anfang an mit dabei und hat die ganzen zehn Jahre immer live und an der Front miterlebt. Es sei ein dankbarer Start gewesen im 2006, erinnert er sich, schliesslich hätten viele Leute aus der Region auf einen Laden in der Zentralschweiz “geplangt”, damit sie nicht mehr den langen Weg nach Wetzikon auf sich nehmen müssten.

Super Feedbacks

Dank der stetigen Entwicklung von Laden und Sortiment hat sich der Laden auch schnell etabliert und geniesst einen hervorragenden Ruf. “Die Feedbacks von Kunden waren von Anfang an begeistert”, so Röthlin, und sie seien es immer noch: “Die Kundinnen und Kunden fühlen sich wohl bei uns und schätzen das breite Sortiment wie auch die Beratung und unsere Dienstleistungen.”

In den Laden gelotst

Und was wären zehn Jahre Laden, ohne das viele skurrile und lustige Sachen passiert sind – so etwa der persönliche Lotsendienst: Weil der Laden verkehrstechnisch nicht ganz einfach zu finden ist, kam es in der Anfangszeit oft vor, dass Kunden anriefen und dann gleich am Telefon zum Laden gelotst wurden … 😉

Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_3 IMG_5318 IMG_5319 Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_4 Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_5 Veloplus_Laden_Emmenbrücke_Ausflug_10_Jahre_1

 

 

The post 10 Jahre Veloplus-Laden Emmenbrücke! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Wettbewerb: Ostereiersuche à la Veloplus

$
0
0
Osterei_Veloplus_Handbuch

Irgendwo im Handbuch 2015/16 versteckt sich noch ein Osterei … findest du es? Dann schick uns ein Mail mit der richtigen Antwort an socialmedia(at)veloplus.ch, und zwar bis spätestens am kommenden Mittwoch (30. März) um 12 Uhr. Unter allen, die mitmachen, verlosen wir einen Veloplus-Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 50.-! Viel Glück und frohes Eiersuchen :-) Update: Der Gewinner des Gutscheins heisst Philipp Meyer aus Allschwil. Herzliche Gratulation!

Osterei_Veloplus_Handbuch

The post Wettbewerb: Ostereiersuche à la Veloplus appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Willkommen in Biel: Eröffnung des neuesten Veloplus-Ladens

$
0
0
Eröffnung Biel

Am 2. April um 9 Uhr ist es so weit: Wir eröffnen unseren neuesten Veloplus-Laden im Herzen von Biel-Bienne. Schau vorbei, stoss mit uns an und tauch ein in die Welt von von Veloplus!

Nach rund drei Monaten Umbauzeit ist es am Samstag so weit, und wir feiern im Herzen von Biel-Bienne die Eröffnung unseres neuesten Ladens. Unter der Federführung von Ladenplaner Olivier Staub und Kim Weibel, Leiter Läden, ist ein echtes Bijou von einem Laden entstanden!

Letzter Schliff: Ladenplaner Olivier Staub und ... ... Kim Weibel, Leiter Läden, im vollen Einsatz.

In den ehemaligen Räumlichkeiten eines Modegeschäfts erstrahlt nun eine weitere Veloplus-Welt mit einem ausgesuchten Sortiment an Bekleidung, Velozubehör und Velos.

Ein ausgewähltes Sortiment an trendiger Bekleidung macht Lust auf die neue Velosaision. Frauenpower hoch drei: Dekorateurin Eva Borner, Produktmanagerin Bekleidung Barbara Pfister und Kundenberaterin Jacqueline Leisibach. Herren im Bad? Teamleiter Patrizio Forti und Veloclinic-Mitarbeiter Antoine Galli freuen sich über die fertige Velowaschanlage.

Leonardo und Veloclinic

Natürlich fehlen auch die beliebten Veloplus-Dienstleistungen nicht: Mit den Leonardo-Analysen sorgen wir für optimale Ergonomie auf dem Velo, und in der Veloclinic machen wir alle bekannten Reparatur- und Servicearbeiten und darüber hinaus auch Gabel- und Dämpferservices, Services an E-Bikes sowie umweltfreundliche Veloreinigungen.

Das Team Biel mit Ladenleiter Patrizio Forti freut sich auf deinen Besuch!

The post Willkommen in Biel: Eröffnung des neuesten Veloplus-Ladens appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Veloplus am 1. Urban Bike Festival

$
0
0
Urban Bike Festival Teaser

An diesem Wochenende findet auf dem Schiffbau-Areal mitten in Zürich das 1. Urban Bike Festival statt. Es locken neben einer Expo jede Menge Action und Events – so etwa ein Laufradrennen für die Kleinen, eine Show von Danny Mac Askill, ein Urban Cyclocrossrennen mitten in der Stadt und vieles mehr. Veloplus wird ebenfalls mit einem Stand vor Ort sein.

Komm an unseren Stand (S51 in der Schiffbauhalle) und lerne unsere urbane Seite kennen – wir zeigen dir spannende Artikel wie Schlösser und urbane Velomode, Kinderanhänger, Velos und vieles mehr.

Ausserdem kannst auf dem Sattelbock verschiedene Sättel ausprobieren – wetten, dass da auch dein passender Sattel darunter ist …? Und vielleicht bist du ganz froh, wenn du angesichts des proppenvollen Programm während der drei Tage von Freitag bis Sonntag bei uns vorbeikommen und ausruhen kannst 😉

Das Programm hat es schliesslich in sich: Es gibt einen Pumptrack, ein Laufradrennen für die Kleinen, Slowrace und Rollensprint für die Grossen und und … und am Samstag und Sonntag eine Show mit dem Schotten Danny MacAskill!

>Einen Überblick findest du hier.

Ein besonderes Highlight dürfte das Urban Cyclocross werden: Top-Athleten bestreiten einen 1.3 Kilometer langen Rundkurs und kämpfen gegen Randstaine und Treppen!

Am Freitag um 17 Uhr gehts los!

Urban Bike Festival Cyclocross Urban Bike Festival Schiffbau Urban Bike Festival Danny MacAskill

The post Veloplus am 1. Urban Bike Festival appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Hier kommt das Kindervelo, das mitwächst!

$
0
0
Schnittstelle: Wo die Rahmenrohre zusammenlaufen, werden die Wachstumsspannungen mit verstellbaren Schrauben abgebaut.

Seit einigen Monaten führen wir auch Velos aus Bambus im Sortiment. Von vielen Kunden wurde nun auch der Wunsch nach Kindervelos aus Bambus geäussert. Die Vorzüge dieses nachhaltigen und schnell nachwachsenden Materials beflügeln uns zu einer weiteren Innovation: das Kindervelo, das mitwächst! Mach mit an der Umfrage und gewinne mit ein bisschen Glück eines der ersten Bambus-Kindervelos!

Ein Kindervelo mag noch so toll sein – es hat immer einen riesigen Nachteil: Es wächst nicht mit. Wer selbst Kinder hat, nickt bei dieser Feststellung schon fast resigniert und fragt sich: Wäre es nicht schön, wenn das Kindervelo mitwachsen würde?

Unser Velo-Produktmanager Michi Voser, selbst dreifacher Vater, kennt das Problem nur zu gut. Als er die Bambusvelos von my boo ins Sortiment aufnahm, hatte er einen Heureka-Moment. Er erinnerte sich, dass er den Bambus, den er im eigenen Garten pflanzte, unterschätzt hatte: Nach regelmässigem Wässern und Düngen wurde aus dem geplanten Sichtschutz ein veritabler kleiner Wald, der jede Hecke in den Schatten stellte.

Der Link zu Kindervelos war für ihn natürlich naheliegend, und so begann er mit ersten Versuchen, konzipierte einen Kindervelorahmen aus Bambus, den er immer wieder wässerte und düngte. Und so verrückt es klingen mag: Der Rahmen wuchs mit!

Bei regelmässiger Wässerung wächst der Rahmen mit. Schnittstelle: Wo die Rahmenrohre zusammenlaufen, werden die Wachstumsspannungen mit verstellbaren Schrauben abgebaut.

Zurzeit ist Voser daran, eine Lösung dafür zu finden, dass die Geometrie des Kindervelos trotz Wachstum stabil bleibt. Er ist aber zuversichtlich, dass sich das mit verstell- und fixierbaren Schrauben an den Stellen, wo die Rahmenrohre zusammenkommen, eine ebenso praktikable wie elegante Lösung finden lässt.

Das mitwachsende Kindervelo soll ein echtes Veloplus-Produkt werden – das heisst, wir brauchen deinen Input, deine Erfahrungen und Ideen, damit schon der erste Wurf eine runde Sache wird. Mach mit bei unserer Umfragesei ein Teil dieses Pionierprojekts und gewinne mit ein bisschen Glück eines der ersten mitwachsenden Kindervelos!

The post Hier kommt das Kindervelo, das mitwächst! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Und weiter gehts – im Osten ruft der Elbrus!

$
0
0
IMG_4730

Stephan Kistler entdeckt während mehrer Jahre die ganze Welt mit seinem Velo. Zwischendurch ist der passionierte Gleitschirmpilot auch immer wieder in der Schweiz. Seit diesem Wochenende geht seine Reise weiter Richtung Osten und dann weiter südwärts nach Südafrika!

Nachdem Stephan Kistler Skandinavien und praktisch den gesamten Ostblock per Velo durchquert hatte, ist er diesen Winter via Italien zurück in die Schweiz gekommen. Von Anfang an aber war klar, dass er nicht gekommen war, um zu bleiben, sondern um gelegentlich seine Weltreise fortzusetzen.

Snap16

Bisherige Route.

Seit gestern Samstag geht die Reise weiter, und Stephan fährt erstmal ostwärts. Mit im Gepäck hat er seinen Gleitschirm, dank dem er die Welt auch immer wieder von oben bewundern kann. Ein erstes grosses Ziel wird der Elbrus sein. Danach ändert er die Richtung und nimmt eine riesige Etappe in Angriff: Südafrika heisst das grosse Ziel.

Kurz vor der Abreise war er aber noch einmal bei uns in Wetzikon zu Besuch, um sich mit den letzten paar Ausrüstungsgegenständen einzudecken.

Ihr könnt Stephans Erlebnisse und Abenteuer auf seinem Blog verfolgen!

Stephan Kistler (rechts) zusammen mit Veloplus-Kundenberater Reto Anderegg im Laden Wetzikon. Lastesel zum Abheben: Stephans Tout Terrain inkl. Gleitschirm (im weissen Sack).

The post Und weiter gehts – im Osten ruft der Elbrus! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Snapbag hält deinen Helm trocken und angekettet

$
0
0
Snapbag

Aus vier mach eins: Umhängetasche, Hosenband, Helmüberzug und Schutz für auf dem Velo parkierte Helme: Das ist der Snapbag. Das geniale Teil haben kreative Berner entwickelt und ist ab sofort in unseren Läden und auf dem Webshop erhältlich.

Das Problem: Du stellst dein Velo ab und weisst nicht so recht, wohin mit dem Helm. Gutgläubige hängen ihn einfach an den Lenker und hoffen, dass er nach der Rückkehr noch da ist. Andere fummeln das Schloss durch den Riemen, wobei der Helm dann in den meisten Fällen irgendwo und irgendwie rumhängt. Die Folge: Es regnet in den Helm oder jemand beschädigt deinen Helm (hoffentlich nur) aus Versehen.

Snapbag_B Snapbag_A

Snapbag als clevere Lösung

Die Lösung: Mit dem Snapbag ist das Problem gefixt, denn der Snapbag ist nicht nur Hosenklammer, Umhängetasche und Helmüberzug, sondern dient auch kleine Garage für deinen auf dem Sattel parkierten Velohelm. Und so gehts: Du legst den Helm auf den Sattel, stülpst den Snapbag darüber und lässt das Band zuschnappen. Dann schlaufst du nur noch das Schloss durch den Tragriemen und fertig! Nun ist der Helm sicher und gegen Regen geschützt auf deinem Velo parkiert :-)

Snapbag

The post Snapbag hält deinen Helm trocken und angekettet appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus


Rückblick Eröffnung Veloplus-Laden Biel

$
0
0
Und dann ist es so weit: Patrizio Forti durchschneidet das rote Band ...

Die Vorfreude war gross – die Freude darüber, dass unserer neuester Laden in Biel nun eröffnet ist, noch grösser! Am vergangenen Samstag war es so weit: Pünktlich um neun Uhr vormittags hat Teamleiter Patrizio Forti das rote Band im Beisein von Geschäftsführer Dominique Metz, Verkaufsleiter Kim Weibel und den beiden Veloplus-Gründern und jetzigen Verwaltungsräten Theo Weilenmann und Martin Wunderli durchschnitten. Wenig später hatte das Verkaufsteam schon alle Hände voll zu tun!

Nachdem der Laden offiziell eröffnet war, verging nur kurze Zeit, und die ersten Interessierten strömten herein, um einen ersten Augenschein zu nehmen – und sich natürlich mit Velozubehör einzudecken. Nicht nur der Einkauf im äusserst schönen neuen Ladenlokal war für die Kundinnen und Kunden ein Erlebnis. Ein “Best-of-Baustelle” findest du auf unserer Pinterest-Seite! Viele genossen es einfach auch, den Laden zu entdecken und sich inspirieren oder von den Veloplus-Mitarbeitern in den roten T-Shirts beraten zu lassen.

Kurz vor der Eröffnung das Briefing. Das Team Biel freut sich auf den grossen Moment! Und dann ist es so weit: Patrizio Forti durchschneidet das rote Band ... ... und übernimmt das Kommando :-) Sie alle haben mitgewirkt - herzlichen Dank für den grossartigen Einsatz!

Im Einsatz waren nicht nur das Team Biel mit Teamleiter Patrizio Forti und seinen beiden Mitarbeitern Damien Roth und Antoine Galli, sondern auch Kundenberater aus anderen Veloplus-Läden, die ihr Know-how einbringen konnten. Und weil bei Veloplus alle am selben Strick ziehen, standen an diesem besonderen Tag auch Mitarbeiter aus Marketing und Produktmanagement sowie die Geschäftsleitung und die beiden Veloplus-Gründer Martin Wunderli und Theo Weilenmann als Berater zur Verfügung.

Grosser Andrang vor ... ... und im Laden! Die Kunden freuten sich über den neuen Laden.

Der Laden war kaum eine Stunde offen, als er schon gut gefüllt war und sich an der Kasse erste Schlangen bildeten – was für die wenigsten ein Problem war, überwiegte doch die Freude über Präsenz eines Veloplus-Ladens in ihrer Stadt!

Und weil Eröffnen und Shoppen Appetit macht, haben wir an diesem Samstag auch fürs leibliche Wohl gesorgt: Der Wurstgrill war bis nach Ladenschluss im Dauereinsatz und sorgte bei Gross und Klein für zufriedene Gesichter.

Entdecken macht Lust ... ... auf eine Wurst vom Grill. Viele blieben bis über Ladenschluss hinaus.

… und ein bisschen Prominenz 😉

Niklaus Baltzer, Bieler Stadtrat der SP ... ... und Uolf Grass, Produktmanager, Velektromodel und für einmal in echt zum Anfassen :-)

The post Rückblick Eröffnung Veloplus-Laden Biel appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Neu: FABRIC Velosättel bei Veloplus

$
0
0
fabric cell radius 2

Wir haben unser Sortiment an Velosätteln erweitert und drei Modelle von FABRIC aufgenommen. Komm vorbei in deinen Veloplus-Laden und sitz die Velosättel von FABRIC Probe!

Der ALM ULTIMATE von FABRIC ist das Spitzenmodell und mit 145 Gramm ein absolutes Leichtgewicht. Der ALM ULTIMATE ist TEchnologie pur, wurde er doch in Zusammenarbeit mit Ingenieuren der Airbus-Gruppe entwickelt.

Die eigenständige Konstruktion aus Carbon – Rails und Sattelbasis sind ohne Unterbruch laminiert – ermöglicht eine optimale Kombination aus Festigkeit und Flexibilität.

Fliegengewicht

Dabei ist das Fliegengewicht komfortabler als man ihn einschätzen würde, denn ein leichter, mit Leder überzogener PU-Schaum polstert angenehm.

fabric alm ultimate 1 fabric alm ultimate 2 fabric alm ultimate 3

Der SCOOP RADIUS bedient eine breite Zielgruppe: Er ist gleichermassen komfortabel wie sportlich und kann äusserst vielseitig eingesetzt werden. Durch die flexible Sattelschale muss weniger Polsterung als bei vergleichbaren Velosätteln eingesetzt werden, was den SCOOP RADIUS leicht macht.

fabric scoop radius 3 fabric scoop radius 2 fabric scoop radius 1

Dritter im Bunde der Velosättel von FABRIC ist der CELL RADIUS, der über ein auffälliges Detail verfügt: Die Polsterung bei diesem Sattel besteht nicht auch Schaumstoff oder Gel, sondern einer Art Luftfederung. Zusammen mit der Form bietet er sich für ein sehr breites Einsatzgebiet an: Auf dem CELL RADIUS werden Alltagsfahrer ebenso glücklich wie Pendler und sportliche Biker.

fabric cell radius 1 fabric cell radius 2

The post Neu: FABRIC Velosättel bei Veloplus appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Sicher mit dem Mountainbike unterwegs – zum Beispiel dank Crash Sensor

$
0
0
6_Crash-Sensor

Unfälle mit dem Bike müssen nicht sein, kommen aber leider immer wieder vor. Mit entsprechendem Training lassen sie sich aber auf ein Minimum reduzieren. Und sollte doch mal etwas passieren, schlägt der Crash Sensor Alarm.

Dass es bei Mountainbikern auf den Trails dann und wann ein bisschen ruppig zu und her geht, gehört einfach dazu. Das bestätigt leider auch eine Auswertung der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva), die letzte Woche publiziert wurde und unter anderem zeigt, dass die Zahl der Unfälle abseits der Strasse markant zugenommen hat. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Zahl der Mountainbikes in gleichem Masse zugenommen hat.

Damit Partner und Familie daheim sich keine unnötigen Sorgen machen müssen, während du offroad unterwegs bist, gibts den Crash Sensor: Das clevere kleine Gadget befestigst du einfach am Helm, nachdem du es einmalig mit der entsprechenden App auf deinem Smartphone (iOS und Android) verbunden hast.

crash-sensor-1 crash-sensor-2 crash-sensor-3

Registriert der Crash Sensor via Bewegungssensor einen Sturz, wird ein 30-sekündiger Countdown ausgelöst, den du stoppen kannst bzw. musst, wenn dir nichts Ernsthaftes passiert ist. Bei einem schlimmeren Crash werden nach 30 Sekunden automatisch die vorher definierten Notfallkontakte per SMS inkl. GPS-Koordinaten und Karte mit Standort informiert.

So verhindert der Crash Sensor zwar keine Unfälle, er kann dich aber retten, wenn du alleine unterwegs bist und verunfallst.

So oder so – einen Unfall wünscht sich niemand. Wer fit ist, seine Fahrtechnik immer wieder trainiert und die eigenen Fähigkeiten nicht unterschätzt, ist in der Regel sicher unterwegs. Selbstverständlich spielt auch die Ausrüstung eine wichtige Rolle: Helm, Handschuhe und Protektoren schützen den Fahrer, wenn ihn sein Bock doch einmal abwirft.

The post Sicher mit dem Mountainbike unterwegs – zum Beispiel dank Crash Sensor appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Wettbewerb: Gewinne ein milKit Tubeless Nachfüllset!

$
0
0
milKit

Tubeless ist schwer im Kommen und bietet jede Menge Vorteile wie erhöhte Pannensicherheit, weniger Gewicht und im Gelände mehr Grip. Am Anfang ist die Anwendung allerdings gewöhnungsbedürftig. Kinderleicht ist das Befüllen mit Dichtmilch hingegen mit dem milKit Nachfüllset. Gewinne bei uns eines von fünf milKit Sets!*

Schlauchlose oder so genannte Tubeless Reifensysteme gehören zu den wichtigsten Entwicklungen rund ums Bike und finden immer mehr Anhänger. Kein Wunder, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Tubeless Systeme sind nicht nur leichter als die gewohnte Kombination aus Schlauch und Reifen, sie sind dank der Dichtmilch auch viel weniger pannenanfällig.

Viele Vorteile dank Tubeless

Mountainbiker schätzen zudem das Extra-Plus an Grip mit Tubeless-Reifen, weil diese im Gelände mit weniger Reifendruck gefahren werden können. Inzwischen gibt es auch Tubeless Reifen für Rennvelos, die unter anderem mit geringerem Rollwiderstand glänzen.

Was viele Biker und Gümmeler immer noch von Tubeless abhält, ist die ungewohnte Handhabung, muss doch die Dichtmilch eingefüllt werden, um den gepriesenen Pannenschutz auch sicherstellen zu können.

Simple und geniale Lösung

Eine super Lösung für dieses Problem stellt milKit dar: milKit ist eine Schweizer Erfindung und macht nicht nur das Nachfüllen der Dichtmilch in Tubeless-Reifen zum Kinderspiel, sondern auch das Kontrollieren des Dichtmilchstandes. Denn sowohl die Kontrolle wie auch das Nachfüllen geschieht einfach über dieselbe Spritze und das Ventil. Sauber, simpel, sicher. Wie einfach das geht, siehst du im Video.

*Wettbewerb: Gewinne ein milKit Set!

Wir verlosen insgesamt fünf milKit Befüllspritzensets im Wert von je Fr. 59.90. Du willst gewinnen? Nichts leichter als das: Geh auf die Homepage von milKit und sag uns, an welchem legendären Bikerennen die Gewinnerteams auf milKit setzen. Schreib uns die Antwort bis spätestens am 18. April um 12 Uhr ein E-Mail mit der Betreffzeile “Wettbewerb milKit” an socialmedia(at)veloplus.ch. Die Gewinner werden per Los bestimmt und namentlich auf dem Blog erwähnt. Viel Glück!

The post Wettbewerb: Gewinne ein milKit Tubeless Nachfüllset! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

10% bike to work Rabatt am 15. April!

$
0
0
rabatt_teaser

In rund zwei Wochen ist es so weit, und es heisst landauf, landab wieder bike to work! Während der Monate Mai und Juni gilt es, möglichst oft mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, um sich selber und der Umwelt Gutes zu tun. Wer noch Equipment oder passende Kleider braucht, findet natürlich alles bei Veloplus – und profitiert am 15. April 2016 erst noch von 10% Rabatt in allen Läden und auf dem Webshop.

Im Rahmen von bike to work gibts am 15. April 10% Rabatt in unserem Webshop auf das gesamte* Veloplus-Sortiment. Und so einfach gehts: Einfach am Freitag, 15. April 2016, auf dem Webshop von Veloplus stöbern, Artikel in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen.

Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, den 10%-Aktionspreis im Warenkorb anzuzeigen. Du erhältst die Rechnung aber mit der 10%-Reduktion!

Der 10%-Rabatt gilt natürlich auch in allen Veloplus-Läden. Dafür den Gutschein aus dem AKTUELL Frühling 2016 auf Seite 41 ausschneiden und an der Kasse abgeben. Oder den Gutschein im Blog (siehe unten) ausdrucken, ausschneiden und im Laden an der Kasse abgeben. Oder noch einfacher: Du zeigst an der Kasse einfach diesen Blogpost auf deinem Handy oder Tablet, und schon hast du die 10% auf sicher! Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Viel Spass beim Shoppen und gute Fahrt beim bike to work :-)

*ausgenommen Velos, Dienstleistungen und Geschenkgutscheine

btw-10Prozent-Rabatt-1

The post 10% bike to work Rabatt am 15. April! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

E-Bike- und Kinderanhänger-Testtage bei Veloplus

$
0
0
E-Bike-Testtage-Veloplus

Ob Kinderanhänger oder ein neues E-Bike – am Ende geht nichts über eine Testfahrt vor dem Kauf. Besuch uns in den nächsten Wochen in unseren Läden und profitiere von der Möglichkeit, Kinderanhänger und E-Bikes ausgiebig zu testen.

Noch bis Ende April finden in mehreren Veloplus-Läden die beliebten Kinderanhänger-Testtage statt. Nutze die Gelegenheit und fahre die verschiedenen Modelle Probe, um den Anhänger zu finden, der am besten zu dir und deiner Familie passt! Profitiere ausserdem von 10% Rabatt auf Kinderanhänger am Testtag!

Ladenstandort Datum
Emmenbrücke 16.04.2016
St. Gallen 23.04.2016
Wetzikon 23.04.2016
Winterthur 16.04.2016

Neu führen wir in allen unseren Läden (ausser Biel-Bienne) auch E-Bike-Testtage durch. Lass dich inspirieren von der fasziniernden Welt der Elektrovelos und dreh die eine oder andere Proberunde. Unsere Profis beraten dich gerne vor Ort.

Ladenstandort Datum
Basel 30.04.2016
Emmenbrücke 23.04.2016
Ostermundigen 28.05.2016
St. Gallen 04.06.2016
Wetzikon 14.05.2016
Winterthur 30.04.2016
Zürich 28.05.2016

 

Kurse Kurse

The post E-Bike- und Kinderanhänger-Testtage bei Veloplus appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Velobörse 2016 war ein grosser Erfolg

$
0
0
_MG_7035

Bei strahlendem Sonnenschein fand Ende März in Wetzikon die traditionelle Velobörse direkt beim Veloplus-Laden statt. Insgesamt wechselten an diesem Tag über 300 Velos die Besitzerin oder den Besitzer.

Zwei Tag vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: Viel Sonnenschein und milde Temperaturen machten die Velobörse Wetzikon beim Veloplus-Laden zu einem gelungenen Happening.

Die Zahlen sind denn auch beeindruckend: So wechselten 321 Velos die Besitzerin oder den Besitzer. Die Vereine Sunshine Children of Hope, Robinsonspielplatz sowie der Treffpunkt 210 können sich über namhafte Beiträge in Höhe von mehreren hundert Franken freuen.

_MG_7016 _MG_7035 _MG_7033 _MG_7024 _MG_6999

The post Velobörse 2016 war ein grosser Erfolg appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus


Laden Zürich am Sechseläuten geöffnet

Federgabel-Service: Mach dein Bike fit!

$
0
0
Federgabelservice 6

Ein Service an Federgabeln und Dämpfern wird leider immer wieder unterschätzt. Es geht dabei nämlich nicht nur um den Fahrkomfort, sondern auch um die Pflege und Langlebigkeit dieser komplexen und sensiblen Bauteile an deinem Bike.

Dämpfer- und Federelemente sind komplex technische Geräte, die einer besonderen Pflege und Wartung bedürfen. Dasselbe gilt für absenkbare Sattelstützen. Als offizielles Servicecenter Für Federgabeln und Dämpfer von FOX und ROCKSHOX bieten wir in der Veloclinic auch einen Service für absenkbare Sattelstützen an.

Weil Federgabeln und Dämpferelemente pro Kilometer rund 10‘000 Erschütterungen ausgesetzt sind, brauchen sie auch eine entsprechende Pflege. Unsere kompetenten Velomechaniker in der Veloclinic sorgen neu nicht nur für präzis eingestellte und fein ansprechende Feder- und Dämpferelementen, sondern auch für eine zuverlässige Funktion von absenkbaren Sattelstützen.  Mit einem regelmässigen Service kannst du ausserdem dazu beitragen, dass deine Feder und Dämpferelemente lange und zuverlässig funktionieren.

Mangelhafte Pflege kann schmerzliche Folgen haben

Verzichtest du auf eine entsprechende Pflege, kann es passieren, dass deine Federgabel so aussieht – und das wäre nun wirklich schade. Im vorliegenden Fall musste unser Mechaniker in Wetzikon, Mathias Zollinger, ziemlich “hämmern”, wie er sagt, um die Gabel überhaupt auseinanderbauen zu können. Schliesslich fand er darin nicht nur altes Öl, sondern auch Sand und Dreck, die zwar belegen, dass das Bike auch wirklich offroad gefahren wurde, aber auch eindrückliche Spuren auf den Tauchrohren hinterlassen haben. Autsch!

Federgabelservice 1 Federgabelservice 7 Federgabelservice 3 Federgabelservice 2

Übrigens sollten Feder- und Dämpferelemente für den Service nicht ausgebaut werden: Eingebaut können unsere Mechaniker in der Veloclinic den Funktionstest bei der Gabel- und Dämpferannahme den Funktionstest leichter durchführen. Zusätzlich können so die Dämpferbüchsen auf Spiel getestet und falls nötig gleich ersetzt werden. Auch das Steuerlager kann beim Gabelausbau in der Veloclinic überprüft und gleich ordentlich gefettet werden.

Immer Drehmomentschlüssel verwenden

Wer übrigens selbst an seinem Bike herumschraubt, sollte nach Möglichkeit immer einen Drehmomentschlüssel verwenden – eine Investition, die sich lohnt. Denn mit einem Drehmomentschlüssel bist du auf der sicheren Seite, weil du Schrauben nur so fest anziehst wie es das Material auch zulässt.

Federgabelservice 4

Werden Schrauben zu fest angezogen, leidet das Material und sieht im besseren Fall einfach unschön aus – und ist im schlechteren Fall gefährlich, weil unsichtbare Haarrisse die Betriebssicherheit massiv einschränken können!

The post Federgabel-Service: Mach dein Bike fit! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Unterwegs mit E-Bikes in den Nachbarländern: Die Fakten

$
0
0
E-Bike Teaser Blog

Unlängst gab ein Bericht in der TV-Sendung Kassensturz sowie der Radiosendung Espresso zu reden: Ein Schweizer Ehepaar wurde in Italien massiv gebüsst, weil es mit schnellen E-Bikes unterwegs und “nur” mit Velohelmen ausgerüstet war. Wir sagen dir, worauf du achten musst, wenn du mit dem schnellen E-Bike im Ausland unterwegs bist.

Der Fall machte einen stutzig: Ein älteres Ehepaar ist mit seinen schnellen E-Bikes (Tretunterstützung bis 45 km/h) in Italien nahe der Schweizer Grenze unterwegs, als es von der Polizei kontrolliert wird. Weil die beiden nur einen Velohelm trugen und nicht einen Töffhelm wie in Italien vorgeschrieben, mussten sie nicht nur eine empfindliche Busse bezahlen; ihre E-Bikes wurden gleichsam als corpora delicti für 60 Tage beschlagnahmt.

Einerseits ärgerlich bis empörend, andererseits muss man der Polizei in Italien natürlich auch zugute halten, dass sie nichts falsch gemacht hat. Denn in Italien – wie auch in anderen Nachbarländern der Schweiz – gelten bei der Verwendung von E-Bikes bisweilen andere Gesetze als hierzulande.

Wer mit seinem schnellen E-Bike (45 km/h) im angrenzenden Ausland fährt, ist deshalb gut beraten, sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen im jeweiligen Land auseinanderzusetzen:

  • Schnelle E-Bikes (alle mit gelber Nummer) gelten als Kleinmotorräder.
  • Fahrer eines Kleinmotorrads müssen einen homologierten Motorradhelm (Integral mit Kinnbügel oder Jethelm ohne Kinnbügel) tragen, dies gilt für Italien, Frankreich und Österreich.
  • In Deutschland muss nach Gesetz ein geeigneter Helm getragen werden. Der ADAC empfiehlt einen Motorradhelm zu tragen.
  • Kleinmotorräder dürfen in I/F/D/A nicht auf Velowegen fahren, schnelle E-Bikes somit ebenfalls nicht.
  • In Italien reiche auch schon einhändiges Fahren mit dem schnellen E-Bike für eine Busse und Konfiskation für 60 Tage.
  • In der Schweiz gilt für schnelle E-Bikes weiterhin das Velohelm-Obligatorium.
Alle Infos findest du in einer praktischen Übersicht auf unserer Webseite. Und natürlich findest du bei uns eine Auswahl an tollen E-Bikes und E-Bike-Zubehör.

The post Unterwegs mit E-Bikes in den Nachbarländern: Die Fakten appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Bike Police Luzern macht sich mit dem Funpark fit

$
0
0

In immer mehr Schweizer Städten sind Polizisten auch mit Bikes unterwegs – auch in Luzern. Die dortige Bike Police hat bereits zum zweiten Mal unseren Funpark ausgeliehen, um die Geschicklichkeit auf dem Bike zu trainieren.

Die Luzerner Polizei hat die Bike Police im vergangenen Jahr eingeführt und kommt bei der Bevölkerung sehr gut an. Vorgestellt wurde die Bike Police an der letztjährigen Messe LUGA. Gemäss Mediensprecher Kurt Graf sei das Echo sehr gut gewesen.

Die Bike Police Luzern hat den Funpark bereits zum zweiten Mal als Trainingselement eingesetzt – und mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfte der Funpark auch im nächsten Jahr wieder zum Einsatz kommen, wie Kurt Graf sagt. Denn die Feedbacks sind durchwegs positiv: “Die Polizistinnen und Polizisten sind begeistert”, so Graf, “und die Trainingselemente bieten eine willkommene Abwechslung zu anderen Trainings.”

02 Andres Gomez 01 Gomez Andres 01 Carla Sarri 02 Carla Sarri 03 Carla Sarri

Der Funpark kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden und eignet speziell für Schulen oder auch Anlässe wie Dorffeste.

 

The post Bike Police Luzern macht sich mit dem Funpark fit appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Einmal Europa mit alles!

$
0
0
Schottland_Bazelli_Teaser

Joel Bazelli ist seit letztem August mit seinem Velo in ganz Europa unterwegs. Mittlerweile hat er über 11’000 Kilometer hinter sich, 21 Länder durchquert und grüsst bei einem Kaffee aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.

«Ich bin der Weinroute des Elsasses gefolgt, habe die schillernden Banken in Luxemburg bestaunt, bin dem belgischen Bier erlegen, bin entlang den nicht endenden holländischen Kanälen gefahren, habe in England von morgens bis abends Tee getrunken, habe bei Sturm und Regen die schottischen Highlands durchquert, habe in Irland Freundschaft mit Abertausenden von Schafen geschlossen, habe in Wales die Leute wegen ihres für meine Ohren fürchterlichen Dialekts nicht verstanden, habe dann ganz Frankreich von der Normandie bis nach Biarritz durchquert, habe in Spanien zu viele Tapas gegessen, in Portugal surfen gelernt, habe die Strasse von Gibraltar mit der Fähre überquert und den Norden Marokkos mit dem Rad erkundet, zurück in Spanien Andalusien durchfahren und mich in Madrid in eine wunderbare Frau verliebt.

Nach einem Monat Pause dann habe ich die schneebedeckten Pyrenäen in Andorra auf über 2400 Meter überquert und bin zurück ans Mittelmeer gerollt. Darauf bin ich der Cote d’Azur entlang bis nach Italien gefolgt und dann den Stiefel abwärts über Sizilien bis nach Malta gefahren. Auf dem Rückweg habe ich im Vatikan den Papst gesehen und in San Marino bin ich in einen Bach gefallen :-)

Nun sitze ich in einem Kaffee in Ljubljana in Slowenien. Ich führe meine Reise in den nächsten Tagen Richtung Südosten fort und beginne somit nun die spannende Route durch die Länder des Balkan.»

Mehr zu Joels Europareise lest Ihr auf seinem Blog – und demnächst auf dem Veloplus-Blog! Die Minivelos gibts übrigens in unseren Läden zu kaufen und sind ein tolles Geschenk für alle Velofans :-)

LjublJana_Bazelli_Minivelo

Joel Bazellis treuester Begleiter ist ein Minivelo, das er in jeder Hauptstadt fotografiert.

The post Einmal Europa mit alles! appeared first on Veloplus Blog.
Michael by Veloplus

Viewing all 1076 articles
Browse latest View live