
Ausgerüstet mit Anhängern – oder ganz viel Wissen darüber – kamen im Herbst zwölf interessierte Veloplus-Kundinnen und -Kunden nach Wetzikon. Das gemeinsame Ziel: Für die Entwicklung eines Veloplus-Anhängers möglichst viele Inputs unserer Experten-Community sammeln.
Einige der Teilnehmer kamen direkt mit dem Velo und Anhänger, andere hatten Unterlagen zu ihren Eigenbauten dabei und Dritte kamen mit leeren Händen, aber einem Kopf voller Ideen, was ein Anhänger alles können sollte. Nach einer kurzen Begrüssung von Veloplus-Marketingleiter Simon Brassel folgte die Vorstellungsrunde aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Von einem studierten Maschinenbauingenieur über passionierte Tourenfahrer bis hin zu einem Sirup- und Konfitürenproduzenten hätte die Bandbreite an spannenden Persönlichkeiten nicht grösser sein können.

Anhänger der besonderen Art
Genauso vielfältig wie die Teilnehmenden waren auch die Anhänger, welche gezeigt wurden. Bastian Güdeli präsentierte ein Modell der Marke «Eigenbau». Komplett aufgebaut ähnelt der stylische Anhänger einer Rakete. Zerlegt man ihn aber in seine Einzelteile, kann er als kleines Paket in einer Tasche verstaut werden. Nicht ganz so kompakt war der Anhänger von Roman Treichler. Der leidenschaftliche Gastronom transportiert beruflich Sirup, Konfitüre und Eis von A nach B. Bis zu 80 Kilo werden in dem Alu-Anhänger transportiert. Schon während der Vorstellungsrunde wurden weitere Themen wie Sturzwinkel, Lichtlösungen, Warenbefestigungsvorrichtungen und vieles mehr thematisiert.
Und so geht’s weiter
Produktmanager Yves Albrecht hat all die interessanten Inputs gesammelt und lässt diese in die Entwicklung des Veloplus-Anhängers einfliessen. Ziel ist die Entwicklung eines möglichst in der Schweiz gebauten Veloanhängers. Die passenden Partner für Herstellung und Entwicklung wurden bereits gefunden. Das Unternehmen Tribecraft AG mit Sitz in Zürich unterstützt uns im Prozess der Entwicklung und setzt die Ideen aus dem Kundenevent gemäss den Vorgaben von Veloplus um. Die Firma hat ein interdisziplinäres Expertenteam, welches für Kunden Strategien, Produkte und Dienste entwickelt. 1999 an der ETH Zürich gegründet, arbeitet Tribecraft heute in seinem Innovationslabor an Zukunftslösungen für verschiedenste Branchen. Auch im Bereich Transportanhänger hat Tribecraft langjährige Erfahrung und entsprechende Produkte von der Idee bis zur Marktreife entwickelt.

Gemeinsam ein Konzept kreieren
Entstehen wird ein Plattformanhänger mit Holzplatte in einem eigenständigen, wiedererkennbaren Design. Der Anhänger soll für den Betrieb als Handwagen und die Befestigung eines permanenten Rücklichts vorbereitet sein. Er soll auch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Transportgut anbieten. Tribecraft hat in einer ersten Studie eine Vision des zukünftigen Produkts und dazu ein bedienbares Arbeitsmodell erarbeitet. Anhand dieser Inhalte wurden gemeinsam mit Veloplus die nächsten Schritte festgelegt. Das so verfeinerte Konzept wird nun auf einen Prototypenstand weiterentwickelt. Hergestellt wird der Anhänger dann in der Ausbildungs- und Integrationsinstitution Brüggli. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Romanshorn am Bodensee und beschäftigt ca. 800 Mitarbeitende. Rund 80% der Angestellten hat körperliche oder psychische Schwierigkeiten, denn das Brüggli möchte genau diesen Menschen helfen. Schon vor 30 Jahren hat sich die Institution diese Mission zu Herzen genommen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen das Brüggli nach einiger Zeit wieder, weil sie den (Wieder-)einstieg in die normale Berufswelt schaffen.
Wettbewerb: Wir suchen einen Namen für den Anhänger!
Auf welchen Namen die Eigenentwicklung hören soll, steht aktuell noch in den Sternen. Hilf du uns mit, einen passenden Namen für den Anhänger zu finden. Unter allen Teilnehmenden werden Fr. 50.- Gutscheine (3x) von Veloplus verlost. Einfach bit.ly/name_anhänger aufrufen und Idee eintragen. Teilnahmeschluss ist der 31.03.2019. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Mai 2019 benachrichtigt.
Verfügbar sein wird der Veloplus-Anhänger voraussichtlich ab Herbst 2019. Melde dich deshalb jetzt für unseren Newsletter an und bleib auf dem Laufenden!
The post Veloplus Transportanhänger: Dank unseren Kunden zum Alleskönner appeared first on Veloplus Blog.
Seraina Schmid