
Wie jedes Jahr gibt es ihn auch dieses Jahr wieder – den Velofrühling! Gemeinsam mit ihren Kunden feiern die Winterthurer Velogeschäfte den Start in die neue Saison. Erstmals gibt es dieses Jahr einen Städtezuwachs: auch in Bern wird es 2019 einen Velofrühling geben.
Bereits zum 14. Mal findet in Winterthur am 6. und 7. April 2019 der Velofrühling statt. Bei diesem Anlass präsentieren verschiedene Händler die Neuheiten der Saison in den Bereichen Alltags- und Tourenvelos, Mountainbikes, E-Bikes, E-Moutainbikes, Rennvelos, Kindervelos, Bikewear und Zubehör. Auch wir sind wieder mit von der Partie und werden unsere Türen für Interessierte öffnen. Mit 16 teilnehmenden Velofachgeschäften ist der Velofrühling der grösste und älteste Händleranlass im Schweizer Markt.

Wettbewerb mit 50 Preisen
Mach mit beim Wettbewerb des Winterthurer Velofrühlings und gewinne mit etwas Glück einen von 50 Preisen. Als Hauptpreis wartet ein Tour de Suisse E-Bike à la carte auf eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer. Um mitzumachen musst du an besagtem Wochenende möglichst viele der teilnehmenden Läden besuchen. Je mehr du besuchst, desto höher sind deine Gewinnchancen! Mehr Informationen zum Wettbewerb findest du hier.
Bern ist dieses Jahr auch mit dabei
Erstmals findet 2019 ein Velofrühling in Bern statt. Dort nehmen Fachhändler aus der Stadt Bern, aus Köniz, Ostermundigen, Münchenbuchsee, Zolllikofen und weiteren Standorten teil. Hier findet der Velofrühling am Wochenende des 23. und 24. März 2019 statt. Spannende Programmpunkte gibt es zu diesem Velofrühling noch zu verkünden: Es wird eine Velo-Fashion-Parade und eine Velo-Disco, sowie weitere Attraktionen geben, welche noch in Planung sind. Einen Wettbewerb mit attraktiven Preisen wird es auch hier geben.
Bist du genauso gespannt wie wir und kannst es kaum abwarten, bis der Frühling da ist und somit die Saison startet? Dann komm am 6./7. April 2019 in Winterthur oder am 23./24. März 2019 in Ostermundigen in unseren Läden vorbei!
The post Velofrühling in Winterthur und Bern appeared first on Veloplus Blog.
Seraina Schmid