
Das richtige Licht für den richtigen Anwendungsbereich ist essentiell. Wir zeigen auf, welche Lichter für welchen Zweck optimal geeignet sind, damit Sie gesehen werden und im Dunkeln selbst genug sehen.
Genügt ein Positionslicht, um sich nachts auf beleuchteten Strassen gegen entgegenkommenden Verkehr sichtbar zu machen oder muss die dunkle Landstrasse für eine rasante Rennvelofahrt hell ausgeleuchtet werden? Reicht ein einfaches Positionsrücklicht im städtischen Verkehr aus oder muss das Rücklicht schon aus mehreren hundert Metern auf schnellen Strassen erkannt werden?
Fakt ist: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Wer jetzt noch kein Licht hat, sollte sich entsprechend ausrüsten, um durch die dunkeln Jahreszeiten zu kommen. Welches Licht das passende für deinen Anwendungszweck sein könnte? Ein Überblick.
Modelle für jeden Einsatzzweck
Längst nicht jedes Velo verfügt über eine Lichtanlage mit betriebssicherem Nabendynamo. Das ist kein Problem, sofern die richtigen LED-Scheinwerfer verwendet werden. Scheinwerfer für den Strassenverkehr müssen in erster Linie für den optimalen Lichtkegel angebracht werden, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Die Topmodelle sind dafür gar oben abgeschattet. Mountainbiker, die im Gelände unterwegs sind, setzen vorwiegend auf leichte und superhelle Akku-Scheinwerfer mit optimaler Ausleuchtung. Auch bei den Rücklichtern hat die LED-Technik schon längst Einzug gehalten. Neben der Standardbeleuchtung erhöhen blinkende oder pulsierende Zusatzlichter die Aufmerksamkeit und damit die Sicherheit.
Der erste Schritt zum richtigen Licht stellt sich mit der Frage nach dem Anwendungszweck: Ein Tagfahrlicht, um gesehen zu werden; ein Licht, um die Strecke zu beleuchten; oder ein Licht, um maximale Beleuchtung im Dunkeln zu generieren. Wer seinen Anwendungszweck kennt, hat keine Probleme, das passende Licht zu finden. Mit dem nebenstehenden Überblick bieten wir eine Auswahl an passenden Lichtern für den entsprechenden Anwendungszweck – Tagfahrlicht, optimale Beleuchtung, maximale Beleuchtung – und erläutern die Stärken des jeweiligen Produkts.
TAGFAHRLICHTER: So wirst du auch bei Tageslicht gesehen

STREETBEAMER 2 von VELOPLUS
Mit einem speziellen Tagfahrlicht-Modus von 450 Lumen wird man bei tiefstehender Sonne und sonstigen Lichtblendungen sehr gut gesehen. Auch zum Beleuchten ist die Lampe mehr als ausreichend.
.
.
.
.

Easy Front Positionslicht von D-Light
Sehr kleines und kompaktes Positionslicht, welches dank 100 Lumen Lichtstärke auch zur mässigen Ausleuchtung der Fahrbahn genutzt werden kann. Die Laufzeit beträgt 8 h im Daytime-Flash-Modus.
.
.
.
.
.

Ion 100 R / Flare City von Bontrager
Vorne hell, hinten hell! Ein Beleuchtungsset als komplette Tagfahrlichtlösung. Sein kompaktes Design und die breite Ausleuchtung sind für Fahrten in der Stadt und Peripherie optimiert.
.
.
.

Blinder Mini Chippy von Knog
Positionslichtset in sehr kompakter und edler Ausführung, wie gewohnt von Knog. Dank einer reflektierenden Umrandung haben die Lichter einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt.
.
.
.
.
OPTIMALE BELEUCHTUNG: Gesehen werden und Sichtfeld-Beleuchtung

URBAN 500 LED-Scheinwerfer von L&M
Für mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ist der Lichtkegel der 500 Lumen starken Lampe ausreichend für eine gute Beleuchtung. Mit dem Helmhalter auch als Zusatzlampe auf dem Trail geeignet.
.
.
.
.

Neu: Streetbeamer Fix von Veloplus
Die perfekte Frontlampe für alle Bahnhof- und Schülervelos. Die Lampe wird fix montiert und hat einen 200 Lumen starken, blendfreien Leuchtstrahl. Der eingebaute Reflektor entspricht der Vorschrift.
.
.
.
.

Cobber Mid 330° Rücklicht von Knog
Eine Revolution in Sachen Sichtbarkeit von hinten und der Seite! Wie der Name verrät, beträgt die Sichtbarkeit ganze 330°. Der integrierte USB-Stecker dient zur Aufladung ohne zusätzliches Kabel.
.
.
.
.

Neu: 360 BACK Rücklicht von D-LIGHT
Dank den zusätzlich an der Seite angebrachten LEDs ist die Sichtbarkeit dieses Rücklichts ebenfalls top. Dank der vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten sind diesem Produkt keine Grenzen gesetzt.
.
.
.
.
MAXIMALE BELEUCHTUNG: So bringst du Licht ins Dunkel

SL AF 7 Frontlicht von Lupine
Blendfreies Abblendlicht mit hellen 1000 Lumen. Auf Tastendruck entfesselt man das 1300 Lumen starke Fernlicht mit sensorgesteuertem Tagfahrlichtmodus für Fahrten abseits von Strassen.
.
.
.

HPA 2000 Traillicht von Cube
Die helle, homogene Ausleuchtung, gepaart mit einer kompakten Bauweise und viel Zubehör, hat das Testurteil der Trail-Lampe «überragend» verdient. Die Leuchtdauer beträgt 2 Stunden auf hellster Stufe.
.
.

Urban 1000 Frontlicht von L&M
Ganz unscheinbar und sehr kompakt ist diese 1000 Lumen starke Frontlampe. Geeignet für alle Fahrten mit über 30 km/h auf Strassen oder unbefestigten Wegen. Optionaler Helmhalter erhältlich.
.
.
.
.

Rundum Rücklicht von Veloplus
Das Rücklicht für alle Fälle mit extrem langer Akkulaufzeit von bis zu 90 Stunden. Somit ist man immer und überall gut sichtbar: auf der Strasse wie auf dem Trail.
.
.
.
GEWINNSPIEL
Gewinne eines von drei Lichtssets, bestehend aus dem Streetbeamer 2 sowie dem Rundum Rücklichter von Veloplus, im Wert von über 100 Franken. Beantworte dazu einfach im Kommentarfeld die zwei Wettbewerbsfragen richtig. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 6. Oktober. Die Gewinner werden per Los gezogen und bekanntgegeben. Viel Erfolg…
- Wie viel Gewicht bringt der Streetbeamer 2 von Veloplus auf die Waage?
- Über wie viele Hight-Power-LEDs verfügt das Rundum Rücklicht von Veloplus?
The post Dein passendes Licht für eine optimale Sichtbarkeit appeared first on Veloplus Blog.
Roger Züger by Veloplus