Quantcast
Channel: Veloplus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1076

Mach dich und dein Velo fit für den Nationalpark Bike-Marathon!

$
0
0

Am 25. August ist es wieder soweit – der Nationalpark Bike-Marathon findet zum 17. Mal statt. Damit du die malerischen Landschaften in vollen Zügen geniessen kannst, solltest du und dein Bike fit sein!

Jedes Training und alle Vorbereitungen für die 137 km lange Strecke nützen nichts, wenn dein Bike nicht auch in Bestform ist. Damit die Feder- und Dämpferelemente fein ansprechen und die etlichen Schläge ausbügeln, lohnt es sich einen Profi darüber schauen zu lassen. In den Veloclinicen von Veloplus führen wir deshalb grosse und kleine Services an Dämpfern, Federgabeln und absenkbaren Sattelstützen durch.

Wer selbst schon viele Kilometer im Sattel sass, weiss, dass die Zwischenverpflegung helfen kann, nicht ganz ohne leere Energiereserven im Ziel anzukommen.

Sporternährung für den extra Boost

Ausdauersportler bevorzugen die Zwischenverpflegung meist in flüssiger Form. Die Kohlenhydrataufnahme fällt leichter und die Energie steht schneller zur Verfügung. Bei der Vorbereitung auf den Marathon lohnt es sich, die Nahrungsmittel vorab im Training zu testen. Während dem Wettkampf reagiert der Magen häufig empfindlicher auf neue Produkte.

Es gibt drei Phasen:  vor, während und nach der Belastung. Entsprechend werden dem Körper auch entweder Kohlenhydrate, eine Kombination aus Kohlenhydraten und Mineralstoffen oder Eiweiss und Kohlenhydrate zugefügt.

Vor dem Wettkampf

Die Kohlenhydratspeicher können vor dem Wettkampf mit mit einer mehrtägigen Pastakur oder zeitsparend und magenschonend während eines Tages mit SPONSER Carboloader in flüssiger Form gefüllt werden.

Während dem Wettkampf

Ab rund 30 Minuten sportlicher Betätigung werden vermehrt Mineralstoffe vom Körper ausgeschwitzt. Um während dem ganzen Bike-Marathon leistungsfähig zu sein, können verschiedene Arten von Getränke zu sich genommen werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Mineralstoff-Dosierungen unterschieden. Bei isotonen Getränken (z.B. ISOTONE Zitrone Sirup mit Elektrolyten von WINFORCE) entspricht das Verhältnis von Flüssigkeit und Nährstoff dem des Blutes. Bei hypotone Getränke dagegen, wie zum Beispiel das COMPETITION Fruchtmix Sportgetränk von SPONSER, ist das Verhältnis von Flüssigkeit und Nährstoff ist geringer als beim Blut, was unter Belastung für viele Sportler besser verträglich ist.

Zusätzlich kann man sich während dem Wettkampf auch mit Gels ernähren, die wertvolle Energie liefern. Diese kann man auch für den Schlussspurt gut gebrauchen. Ein Koffein-Booster (z. B. von WINFORCE) gibt für die Rennendphase noch den nötigen Kick.

Nach dem Wettkampf

Da bekanntlich nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf ist, lohnt es sich direkt am Ziel bereits Vorbereitungen für die Regeneration einzuleiten, zum Beispiel mit dem RECOVERY DRINK Regenerationsgetränk von SPONSER. Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe sollen dem Körper möglichst innerhalb einer Stunde nach der Belastung zugeführt werden. So kann die Regenerationszeit der Muskeln verkürzt werden.

Übrigens gibt es in der Zwischenzeit auch bereits ein grosses Angebot an veganer Sporternährung.

Entdecke diese und viele weitere Produkte im Veloplus-Laden in deiner Nähe oder stöbere auf unserem Webshop.

The post Mach dich und dein Velo fit für den Nationalpark Bike-Marathon! appeared first on Veloplus Blog.
Katja Bleibler


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1076