
Die Wetziker Fabrikkonzerte machen das Dutzend voll. Diesmal sind sie zu Gast bei uns an der Rapperswilerstrsse 22 im Veloplus-Laden Wetzikon. Zwischen Kantaten und Arien aus dem Barock und der Klassik tauchen dadaistisch absurde Stücke aus dem 20. Jahrhundert auf, auch zwei Velostücke sind dabei. Das Konzert findet statt am 10. November um 20.00 Uhr direkt in der Ladenlokalität beim Bahnhof Wetzikon.
Aufgepasst liebe Veloplus-Kunden, wir bieten etwas Aussergewöhnliches! Die Wetziker Fabrikkonzerte kommen zu uns in den Veloplus-Laden und verzaubern uns mit ihren Klängen!
Programm und Besetzung
Es ist immer wieder faszinierend zu hören, wie sich am Ende des Barocks langsam die klassischen Stilelemente ankünden und manchmal abenteurliche Mischungen zwischen diesen beiden Stilen entstehen. Domenico Scarlattis Kantate beginnt mit einem dreisätzigen instrumentalen Vorspiel, in das sich sogar ungewohnte Ländlerklänge einschleichen, bevor die eigentlich Kantate beginnt. Johann Adolph Hasse war damals einer der berühmtesten Opernkomponisten. Wenn man seine nur mit einer Flöte (und natürlich mit Basso Continuo) begleitete Arie „nel verde e dolce Aprile“ hört, kann man sich gut vorstellen, dass Hasse grosse dramatische Formen bauen und diese mit einer packenden Musik versehen konnte. Bereits zum dritten Mal ist in den Fabrikkonzerten ein Werk aus der Komponistenfamilie Benda programmiert. Die zwei kurzen Arien von Georg Benda klingen schon sehr nach Klassik, sind aber immer noch mit dem barocken Basso Continuo begleitet. Dazu kommen Werke von René Armbruster (nach einem Text des dieses Jahr mit 96 Jahren verstorbenen Kurt Marti), ein kurzer Liederzyklus nach japanischen Tankas des Katalanen David Padros, sowie witzig – spritziges von Al Hansen und Tom Johnson.
Kommt vorbei und geniesst das einzigartige Konzert in einer aussergewöhnliche Lokalität. Der Eintritt kostet CHF 25.-, Wir freuen uns auf viele Besucher!
The post Klassik bei Veloplus appeared first on Veloplus Blog.
Kathrin by Veloplus