Alles neu macht 2013 – oder zumindest die Veloplus-Rucksäcke. Fotos zur Entstehungsgeschichte der neuen Modelle gibt es ganz unten in der Fotogalerie. Zusammen mit unserem Produktionspartner VAUDE haben wir unsere Bikerucksack-Linie überarbeitet. Eingeflossen sind Kundenideen, die Erfahrungen des Veloplus-Teams aus unzähligen Bike- und Veloerlebnissen und das Knowhow unserer Produktentwickler Fredy Ruhstaller und Markus Flückiger. Die Entwicklungsgeschichte in Fotos gibt es unten an diesem Beitrag in der Fotogalerie.
Das Hip to shoulder (H2S) System Die Verwendung des H2S-Systems durch Veloplus ist im Velobereich eine Innovation. Durch die Befestigung der Tragriemen an den Hüftflaps, anstatt wie üblich am Rückenteil, wird die die Packung auf dem Rücken besser stabilisiert.
YAK – ab April erhältlich Zentral an den neuen Veloplus Rucksäcken ist das Tragesystem. Mit dem H2S-Befestigung (Hip to shoulder) verkürzen wir die Trageriemen um rund 10 Zentimeter. Möglich macht es die Befestigung an den Hüftlaps, statt am Rückenteil. Diese bessere Stabilisierung ist beim Biken auf rauer Unterlage ein echter Gewinn. Die Packung liegt nahe und ergonomisch am Körper. Mit der erstmaligen Befestigung an den Flaps verkürzen wir die Träger um rund 10 Zentimeter. Das Volumen ist variabel und macht den YAK zum idealen Begleiter für Ein- oder Mehrtagestouren.
YAK ALPIN - ab April erhältlich Eine für Alles, so lautete unser Anspruch bei der Entwicklung. Tatsächlich ist der YAK ALPIN ein geräumiger (30 Liter) Alleskönner für jede Jahreszeit. Er überzeugt im Sommer auf mehrtägigen Biketouren gleichermassen wie im Winter auf Schneeschuhtouren. Das Hauptfach ist unterteilbar und bietet viel Platz. Die Aussenklappe dient als Helmhalterung, zum Stauen von feuchter Wäsche oder zum Festmachen von Schneeschuhen. Natürlich kommt auch der YAK ALPIN mit dem H2S-System.
SPEED 10 - ab April erhältlich Unser Rennvelo-Rucksack muss besonders eng und straff am Körper sitzen. Gleichzeitig darf er in der Rennposition nicht zu nahe an den Hals rutschen. Möglich wird beides durch die Kombination aus Netz-Rücken- und H2S-System. Zudem sorgt der Netzrücken für gute Belüftung. Das Hauptfach kann mit einem Trinkbeutel nachgerüstet werden.
SERTIG - ab April erhältlich 520 Gramm bei einem Volumen von 12 Litern: Der SERTIG ist ein echtes Leichtgewicht. Trotz Abspeckkur trägt er sich voll beladen angenehm. Möglich macht es auch hier das H2S-System. Weitere Features sind die atmungsaktiven Träger und der gepolsterte Mesh-Rückenteil. Neben dem Velofahren eignet sich der SERTIG auch für Sommer- und Winterwanderungen.
Mehr zur Entwicklung unserer neuen Rucksäcke Die ersten YAK samples Besuch bei Vaude Die Entwicklunsgeschichte in eingen Bildern
The post Von der Skizze zum Bikerucksack appeared first on Veloplus Blog. Oliver by Veloplus