
Während rund einem Monat hat Veloplus-Kundin Nadia Jaggi den WINTER ZONE Halfzip von ICEBREAKER getestet. Die begeisterte Sportlerin hat das Langarmshirt von ICEBREAKER nicht nur auf dem Bike getestet sondern hat damit auch gerudert und war Skilaufen. Wie sie das Langarmshirt WINTER ZONE findet, erfährst du im nachstehen Testbericht.
Gut 5 Wochen hat unsere Testerin Nadia Jaggi das Langarmshirt von ICEBREAKER auf Herz und Nieren geprüft. Vielen Dank an dieser Stelle für deinen super Einsatz Nadia. Den ausführlichen Testbericht von Nadia möchten wir dir nicht länger vorenthalten – los gehts!
Der erste Eindruck
Ein Paket auspacken ist immer eine wahre Freude; so auch, als das WINTER ZONE Halfzip bei mir zu Hause eintrifft. Bereits der erste Augenschein ist positiv: Die Farbkombination mit den Blautönen gefällt mir sehr gut, ebenso die Passform mit den langen Ärmeln inklusive Daumenlöchern, dem länger geschnittenen Vorder- und Rückenteil sowie dem Stehkragen mit halblangem Reisverschluss. Ich freue mich darauf, das Shirt nun bei meinen zahlreichen sportlichen Aktivitäten zu testen, sei dies beim Joggen, Rudern, Biken, Rennvelo fahren, Skitouren, Langlaufen oder im Alltag.
Allrounder
Je nach Temperatur musste ich mir Gedanken darübermachen, wie ich das WINTER ZONE Halfzip einsetzen will. Am besten hat sich die Benützung als unterste Schicht direkt auf der Haut bewährt. Der Feuchtigkeitstransport nach aussen funktioniert dank den speziellen Netzeinsätzen unter den Armen und am oberen Rücken optimal. Darüber habe ich bei kühleren Temperaturen fast immer ein Gilet oder eine dünne Jacke als Windschutz getragen. Wenn es ganz kalt war, benutzte ich als unterste Schicht ein Merino Trägershirt und zog darüber das WINTER ZONE Halfzip an. Bei beiden Kombinationen funktionierte die Temperaturregulation sehr gut und die Körpertemperatur blieb in einem angenehmen Bereich. Und falls mir dennoch einmal zu heiss wurde, bot der Reissverschluss eine schnelle Ventilationsmöglichkeit. Ausserdem schützten die wärmende Waffelstruktur an den Armen und im unteren Rückenbereich optimal vor einer Auskühlung. Auch mit einem Rucksack am Rücken spürte ich keine Beeinträchtigung der Funktionen. Die Feuchtigkeit wurde nach wie vor nach aussen abtransportiert und die Haut blieb mehrheitlich trocken. Zudem bewährten sich die nahtlosen Schulterpartien und Seitennähten. Zu Scheuerstellen kam es nie, da die Nähte nach vorne versetzt und flach sind. Ebenso überzeugten die Strech-Anteile im Gewebe, die eine gute Passform und viel Bewegungsfreiheit gewährleisten.



Fazit
Als begeisterte Allroundsportlerin kann ich das WINTER ZONE Halfzip wärmstens empfehlen. Es eignet sich wunderbar als Isolationsschicht oder bei wärmeren Temperaturen auch direkt als oberste Schicht. Dabei werden der Hals, die Hände und der Beckenbereich optimal geschützt, dank den langen Einzelteilen. Auch auf dem Fahrrad und beim Rudern ist mir das Shirt nie hochgerutscht. Mich überzeugt vor allem die sehr gute Temperaturregulation sowie die optimale Passform mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Dank den Strech-Anteilen im Gewebe bietet es eine gute Passform und viel Bewegungsfreiheit. Ebenso ein Pluspunkt ist für mich, dass auch nach mehrmaligem intensiven Tragen das Shirt noch keinen Geruch erzeugt. Mit einem Fein- resp. Wollwaschmittel kann das WINTER ZONE Halfzip problemlos bei 40°C gewaschen werden und trocknet dabei erst noch schnell. Einzig bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich, eine Jacke oder ein Gilet als Oberschicht dabei zu haben, damit der Wind abgehalten wird. Alles in allem bin ich positiv überrascht vom grossen Unterschied zu einem normalen 260g Icebreaker-Shirt. Das WINTER ZONE Halfzip punktet mit seiner sehr guten Wärmeregulierung, seinem optimalen Feuchtigkeitstransport und der guten Passform.
Wenn auch du gerne mal ein Produkt für Veloplus testen möchtest, empfiehlt es sich, unseren Newsletter zu abonnieren und diesen Blog aktiv zu verfolgen.
The post Die Testergebnisse vom WINTER ZONE Halfzip sind da! appeared first on Veloplus Blog.
Kathrin by Veloplus